Impressum - rechtlicher Hinweis
Informationen gemäß Sec. 5 Telemediengesetz (TMG):
Lighting Group Europe GmbH
Hardstraße 80
69124 Heidelberg
Vertreten durch:
CEO Christoph Reinke
Kontakt:
Telefon: + 49 6221 3219257
Telefax: + 49 6221-1852029
E-Mail: info@lighting-group-europe.com
Eintrag registrieren:
Eintrag im Handelsregister.
Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registrierungsnummer: HRB 730209
Mehrwertsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27 a Umsatzsteuergesetz:
DE316073573
Verantwortlich für den Inhalt gem. zu Sec. 55, Abs. 2 Bundesrundfunk (RstV):
Lighting Group Europe GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Christoph Reinke
Hardstraße 80
D-69124 Heidelberg
Streitbeilegung
Wir nehmen nicht an Online-Streitbeilegungsverfahren in Verbraucherschlichtungsstellen teil.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten gemäß § 7 Abs. § 1 Abs. 8 Telemediengesetz (TMG). Allerdings ist nach Abs. § 10 -XNUMX TMG sind Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Gesetzliche Verpflichtungen zur Entfernung von Informationen oder Sperrung der Nutzung von Informationen bleiben unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Rechtswidrige Inhalte werden bei Kenntnis darüber umgehend entfernt.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter. Auf die Inhalte dieser Seiten haben wir keinen Einfluss, deshalb können wir für diese Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten sind stets deren Anbieter oder Betreiber verantwortlich.
Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle verlinkter Seiten ist ohne begründete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Rechtswidrige Links werden bei Kenntnisnahme umgehend entfernt.
Urheberrecht
Die durch die Anbieter auf diesen Seiten veröffentlichten Inhalte und Zusammenstellungen unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung sowie die Verwertung in jeglicher Art außerhalb der Reichweite des Urheberrechtsgesetzes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Autors bzw. Urhebers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten Gebrauch gestattet.
Die gewerbliche Nutzung unserer Inhalte ohne Genehmigung des Urhebers ist untersagt.
Urheberrechte Dritter werden beachtet, sofern die Inhalte auf diesen Seiten nicht vom Anbieter stammen. Beiträge Dritter auf dieser Seite sind als solche gekennzeichnet. Sollten Ihnen dennoch Urheberrechtsverletzungen auffallen, teilen Sie uns dies bitte mit. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
WEBDESIGN

Datenschutz
1. Datenschutz im Überblick
Allgemein
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer untenstehenden Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die auf dieser Website gesammelten Daten werden vom Website-Betreiber verarbeitet. Die Kontaktdaten des Betreibers finden Sie im erforderlichen rechtlichen Hinweis der Website.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Einige Daten werden erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (zB Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um zu analysieren, wie Besucher die Website nutzen.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Ihre gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck ihrer Erhebung zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Selbstverständlich können Sie sich auch bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren.
Analyse- und Drittanbieter-Tools
Beim Besuch unserer Website können statistische Auswertungen Ihres Surfverhaltens vorgenommen werden. Dies geschieht hauptsächlich mithilfe von Cookies und Analysen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens ist in der Regel anonym, dh wir können Sie anhand dieser Daten nicht identifizieren. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Ausübung Ihrer diesbezüglichen Wahlrechte.
2. Allgemeine Informationen und Pflichtangaben
Datenschutzerklärung
Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, welche Informationen wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck dies geschieht.
Bitte beachten Sie, dass Daten, die über das Internet (z. B. per E-Mail-Kommunikation) übermittelt werden, Sicherheitslücken aufweisen können. Ein lückenloser Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zum Verantwortlichen dieser Website
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Lighting Group Europe GmbH, vertreten durch: CEO Christoph Reinke
Hardstraße 80
D-69124 Heidelberg
Telefon: + 49 6221-3219257
E-Mail: info@lighting-group-europe.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose Anfrage per E-Mail ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Seite verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile Ihres Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und das Schloss-Symbol in der Adressleiste Ihres Browsers angezeigt wird.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Websitebetreiber behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerhebung auf unserer Website
Cookies
Einige unserer Webseiten verwenden Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Sitzungscookies". Sie werden nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht. Andere Cookies verbleiben im Speicher Ihres Geräts, bis Sie sie löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch der Website zu erkennen.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert, sodass Sie von Fall zu Fall über die Annahme oder Ablehnung eines Cookies entscheiden können. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder immer ablehnt oder Cookies beim Schließen Ihres Browsers automatisch löscht. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Logfiles
Der Websitebetreiber erhebt und speichert automatisch Informationen, die Ihr Browser automatisch in "Server-Protokolldateien" an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Betriebssystem verwendet
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus anderen Quellen wird nicht vorgenommen.
Die Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, dass ein optimierter Service ohne technische Fehler gewährleistet ist. Daher müssen Server Log Files gespeichert werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns Fragen über das Kontaktformular zukommen lassen, erheben wir die im Formular eingegebenen Daten, einschließlich der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Frage zu beantworten und mögliche Anschlussfragen zu beantworten. Wir geben diese Informationen nicht ohne Ihre Erlaubnis weiter.
Die von Ihnen in das Kontaktformular eingegebenen Daten werden wir daher nur mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine formlose Anfrage per E-Mail ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (zB nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben von dieser Regelung unberührt.
Registrierung auf dieser Website
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um hier angebotene Zusatzfunktionen nutzen zu können. Die eingegebenen Daten werden nur zum Zweck der Nutzung der jeweiligen Seite oder Dienste verwendet, für die Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir Ihre Registrierung ablehnen.
Für wichtige Änderungen etwa im Rahmen unseres Angebots oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
Die bei der Registrierung angegebenen Daten verarbeiten wir nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Eine formlose Anfrage per E-Mail ist ausreichend. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können noch rechtmäßig verarbeitet werden.
Wir werden die bei der Registrierung erhobenen Daten weiterhin speichern, solange Sie auf unserer Website registriert bleiben. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
4. Analytik und Werbung
WordPress-Statistiken
Diese Website verwendet das Tool WordPress Stats, um statistische Analysen des Besucherverkehrs durchzuführen. Dieser Service wird angeboten von Automattic Inc., 60 29th Straße # 343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert sind und eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
WordPress Stats Cookies bleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen.
Die Speicherung von "WordPress Stats" Cookies basiert auf Art. 6 (1) (f) DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, das Nutzerverhalten zu analysieren, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert, sodass Sie im Einzelfall entscheiden können, ob Sie einen Cookie akzeptieren oder ablehnen. Alternativ kann Ihr Browser so konfiguriert werden, dass er Cookies unter bestimmten Bedingungen automatisch akzeptiert oder sie immer ablehnt oder Cookies beim Schließen des Browsers automatisch löscht. Die Funktionalität unserer Dienste kann eingeschränkt sein, wenn Cookies deaktiviert sind.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie auf diesen Link klicken und in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Computer löschen, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.
5. Newsletter
CleverReach
Diese Website verwendet CleverReach, um Newsletter zu versenden. Lieferant ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, der die Verteilung von Newslettern organisiert und analysiert. Die Daten, die Sie zum Abonnieren unseres Newsletters angeben (z. B. Ihre E-Mail-Adresse), werden auf CleverReach-Servern in Deutschland gespeichert.
Durch die Zusendung unseres Newsletters mit CleverReach können wir das Verhalten von Newsletterempfängern analysieren. Unter anderem erfahren wir, wie viele Empfänger die E-Mail mit dem Newsletter geöffnet haben und wie oft auf die darin enthaltenen Links geklickt wird. Mit Hilfe des Conversion-Tracking können wir auch analysieren, ob eine vordefinierte Aktion (wie der Kauf eines Produkts auf unserer Website) nach dem Klicken auf den Link im Newsletter erfolgt. Weitere Informationen darüber, wie Daten von CleverReach analysiert werden, finden Sie unter https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 (1) (a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Daten, die verarbeitet werden, bevor wir Ihre Anfrage erhalten, können weiterhin rechtlich verarbeitet werden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Nutzung des Newsletters von CleverReach analysiert wird, müssen Sie sich vom Newsletter abmelden. Zu diesem Zweck stellen wir in jedem von uns versandten Newsletter einen Link zur Verfügung. Sie können den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die bei der Registrierung für den Newsletter angegebenen Daten werden verwendet, um den Newsletter zu verteilen, bis Sie Ihr Abonnement kündigen, wenn diese Daten von unseren Servern und denen von CleverReach gelöscht werden. Daten, die wir für andere Zwecke (zB E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) gespeichert haben, bleiben davon unberührt.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von CleverReach unter https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Abschluss eines ausgelagerten Datenverarbeitungsvertrages
Wir haben mit CleverReach eine Vereinbarung zur Auslagerung unserer Datenverarbeitung getroffen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden mit CleverReach vollständig um.
6. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie bei Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, können Sie Ihr Browserverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden.
Die Nutzung von YouTube dient dazu, unsere Website ansprechend zu gestalten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) (f) DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Vimeo
Unsere Website nutzt Funktionen des Videoportals Vimeo. Anbieter dieses Dienstes ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Außerdem erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie beim Besuch unserer Website nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die Informationen werden an einen Server von Vimeo in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter https://vimeo.com/privacy.
Google Webfonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Google-Servern herstellen. Google wird dadurch darauf aufmerksam gemacht, dass auf unsere Webseite über Ihre IP-Adresse zugegriffen wurde. Die Verwendung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Website. Dies begründet ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in den Datenschutzbestimmungen von Google unter https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Website verwendet den Google Maps-Karten-Service über eine API. Es wird betrieben von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Um Google Maps zu verwenden, müssen Sie Ihre IP-Adresse speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Website hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps dient dazu, unsere Website ansprechender zu gestalten und die Lokalisierung von von uns auf der Website angegebenen Orten zu erleichtern. Dies begründet ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 (1) (f) DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.